top of page

Biografie

 
 

 

Marie-Astrid (Belgien/Schweiz) wurde am 25. Mai 1991 in Ukkel (Brüssel, Belgien) geboren. Als Jüngste von 4 Kindern einer Musikliebhaberfamilie, begann sie im Alter von 3 Jahren mit Privatunterricht in Musik. Nach einem Jahr Geigenunterricht entschied sie sich für das Klavier.

 


Im Alter von 12 Jahren besuchte sie die Klavierklasse in der Woluwé-Saint-Lambert Musikschule (Brüssel) bei Bernard Lemmens. Neben dem Gymnasium besuchte sie nicht nur Kurse in Klavier, Querflöte, Gesang, Historische Satzlehre und Musiktheorie, sondern wurde auch in den Jugendchor der Oper in Brüssel "La Choraline"  aufgenommen.
 

Marie-Astrid-Wybou_by-Theresa-Pewal-30.j
Marie-Astrid-Wybou_by-Theresa-Pewal-3.jp

 

2009 begann sie ihr Studium am Koninklijke Conservatorium in Brüssel, erst mit einem Bachelor in Musiktheorie, welchen sie im Jahre 2013 abschloss, und 2 Jahre später mit Klavier. Sie erhielt dort von Aleksandar Madzar, Hans Rijckelinck und Katia Veekmans Unterricht. Gleichzeitig begann sie, Klavier und  Musiktheorie zu unterrichten. Beim "Dexia Classics" Wettbewerb im September 2011 erhielt sie einen 2. Preis in der Kategorie Klavier.


Nach ihrer Bachelorabschlussprüfung in Klavier studierte sie als Erasmusstudentin an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz bei Gottfried Hemetsberger. Seit 2015 studiert sie Lehramt in Musikerziehung (Hauptfach Klavier bei Christiane Karajev) an der MDW und in Französisch an der Uni Wien. Nebenbei unterrichtete sie im Schuljahr 2015/16 Klavier an der Musikschule Con Anima in Wien.

In Juni 2017 schloss sie ihr Masterstudium in Konzertfach Klavier in Brüssel mit Auszeichnung ab
. Seitdem führt sie ihr pädagogisches Studium an der MDW in der Klasse von Christiane Karajev fort. Seit September 2018 ist sie zudem als Klavierlehrerin und Korrepetitorin im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk tätig. Sie musiziert nebenbei in verschiedenen Kammermusik- und Soloprojekten.

S

Videos
 


Györgi Ligeti, Etude "Arc-en-ciel"
Francis Poulenc, Sonata für Klavier und Querflöte
Maurice Ravel, Anfang von Adagio aus Concerto en Sol Majeur

Frédéric Chopin, 3. Ballade in As-Dur, op 47

Leos Janacek, Im Nebel (I. Andante)

under construction

                                   . . .

bottom of page